Direkt zum Inhalt springen

Hochstehendes Volley-Frühlingsturnier

Am Volleyball-Frühlingsturnier der Herren in Altnau siegen Gastgeber Münsterlingen und Bischofszell. Rangliste, Bericht und Bilder sind online.

Korrespondent: Gabi Wüthrich (wue) -  Elf Volleyballteams aus dem ganzen Thurgau haben am Sonntag, 21. April, in der Altnauer Schwärzihalle um Punkte und die Qualifikation für die Schweizermeisterschaft gekämpft. In der Finalrunde der Kategorie A liefern sich die erste Mannschaft von Gastgeber Münsterlingen, Eschlikon und Lengwil auch am späteren Nachmittag noch intensive und hochstehende Spiele, mit dem besseren Ende für Münsterlingen.

Eschlikon muss auf Finalturnier verzichten

Die zweitplatzierten Eschliker sind zum ersten Mal dabei: „Das ist ein cooles Turnier, aber leider können wir nicht an den Schweizermeisterschaften in Köniz teilnehmen, weil unser Verein dann die Thurgauer Meisterschaften im Vereinsturnen organisiert“, erkären sie zufrieden am Turnierende.

In der Kategorie B schwingt der TV Bischofszell ohne Verlustpunkt obenaus. „Der Aufstieg war auf jeden Fall das Ziel, obwohl wir mit einigen Nachwuchsspielern angetreten sind“, geben sie ebenfalls zufrieden zu Protokoll. Ein durchzogenes Fazit ziehen derweil die Hörhauser Männerriegler, die sich eigentlich für die Kategorie C angemeldet hatten, feuern aber ihre jüngeren Kollegen vom TV an, die sich den zweiten Platz in Kategorie B holen.

Neuer Modus und neuer Termin

Dass mit elf Teams nur zwei Kategorien möglich waren, spricht auch der Münsterlinger Präsident Pascal Tschumi an, ebenso der neue Termin zum Abschluss der Wintersaison – obwohl das April-Wetter mit Schnee und Sonne eher an den Januar erinnere. Milena Kissling, die vom Ressort Volleyball im Thurgauer Turnverband (TGTV) für den Spielplan verantwortlich zeichnet, hat bereits eine weitere Idee für mehr Anmeldungen: „Eventuell verschieben wir die Durchführung nächstes Jahr auf einen Samstag, auch weil der Zeitplan mit der Anmeldung für die Schweizermeisterschaften recht eng ist und damit das Gemütliche nicht zu kurz kommt“. Sie bedankt sich wie Pascal Tschumi für die gute Zusammenarbeit, das tolle Spielniveau und die fleissigen die Helferinnen und Helfer in der Festwirtschaft.

Rangliste und weitere Bilder sind hier zu finden.